Arbeitstagung 18.-19.7.2014 in Schömberg

Thomas Blenke MdL - ProfilLiebe Mitglieder, unsere Arbeitstagungen sind stets geprägt von exklusiven Informationen und intensiven Diskussionen zu aktuellen berufspolitischen Themen. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich bei Herrn Messer an.

Unser Gast: Thomas Blenke ist Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, direkt gewählter Abgeordneter des Kreises Calw und Mitglied im Vorstand der CDU-Landtagsfraktion.

Veröffentlicht unter Termine, Verbandsinformationen | Kommentare deaktiviert für Arbeitstagung 18.-19.7.2014 in Schömberg

Gesundheitsmanagement vom 4. – 6. Juli 2014

Das BBW-Team macht darauf aufmerksam, dass es für das Seminar zum persönlichen Gesundheitsmanagement, vom 4. – 6. Juli 2014, in Königswinter, derzeit noch freie Plätze gibt.

Bei diesem Seminar bieten wir an, dass Partnerinnen/Partner unserer Mitglieder zum Mitgliedspreis teilnehmen können! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Gesundheitsmanagement vom 4. – 6. Juli 2014

Aus der Rechtsprechung: auch Vorsorgevollmachten stehen auf dem Prüfstand

Ein Hinweis vom Seniorenverband: In der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich tausende von Betreuungen eingeleitet. Jeden von uns kann es ganz unerwartet treffen. Durch Unfall oder eine schwere Erkrankung ist man plötzlich nicht mehr in der Lage, fü sich selbst zu sorgen und seine Angelegenheiten zu regeln.

Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt eine Person in gesunden Tagen eine andere Person, im Vorsorgefall alle oder bestimmte Aufgaben für den Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aus der Rechtsprechung: auch Vorsorgevollmachten stehen auf dem Prüfstand

Fakten statt Vorurteile

In der öffentlichen Debatte kursieren immer wieder Behauptungen über die Altersversorgung der Beamten, die einer genaueren Überprüfung nicht standhalten. Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW hat sich die Mühe gemacht, einigen der immer wieder zu hörenden Vorurteile Fakten und Zahlen gegenüber zu stellen. Lesen Sie hier den Bericht.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Verbandsinformationen | Kommentare deaktiviert für Fakten statt Vorurteile

Erhöhung um insgesamt 5,7 Prozent!

Lesen Sie ausführlich zum Tarifabschluss im Flugblatt des dbb: Flugblatt_Einkommensrunde_2014_Nr5_dbb

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Erhöhung um insgesamt 5,7 Prozent!

Verbandsausflug am Donnerstag, 25. September 2014 – hier: 1. Tipp

Das Ziel unserer Reise ist 2013 Motiv auf einer Euro-Sondermünze.

Lösungsvorschläge an: ulrike.plate(at)rps.bwl.de

Einsendeschluss: 10. Juli 2014

 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Verbandsinformationen | Kommentare deaktiviert für Verbandsausflug am Donnerstag, 25. September 2014 – hier: 1. Tipp

Verbandsausflug am Donnerstag, 25. September 2014 – hier: Rätsel

Sie erinnern sich noch? Schon einmal haben wir das Ziel für unseren Verbandsausflug erraten lassen. Auch in diesem Jahr haben Sie wieder die Chance, mitzuraten. Sie erhalten ab und an auf dieser Seite Tipps. Ihre Lösungsvorschläge dürfen Sie senden an: ulrike.plate(at)rps.bwl.de

Unter den Gewinnern, die am Verbandsausflug teilnehmen, wird der Sieger ausgelost. Die Siegerprämie ist auch in diesem Jahr wieder ein kostenloses Abendessen am Ausflugstag!

Einsendeschluss: 10. Juli 2014

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Verbandsausflug am Donnerstag, 25. September 2014 – hier: Rätsel

Hart aber fair: Beamte – Lehrer – Streiken

In der nächsten Sendung von „Hart aber Fair“ mit Frank Plasberg am kommenden Montag (24.03.14)  wird es um das Thema gehen: Öffentlicher Dienst, Streik, Beamtenstatus, Lehrer und Beamtenstatus…

Aus unseren Reihen wird die dbb-Vorsitzende von Rheinland-Pfalz, Lilli Lenz, in der Runde mitdiskutieren.

Insbesondere möchten wir Sie auffordern, sich auch am parallel laufenden und nachfolgenden Chat zu beteiligen.

Info zur Sendung: Moderator Frank Plasberg diskutiert mit seinen Gästen aus Politik, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Hart aber fair: Beamte – Lehrer – Streiken

Einkommensrunde 2014: Aktionstag am 19.3.2014 in Stuttgart

Am 13. März 2014 beginnt die erste Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen, zu der der dbb am 11. Februar 2014 seine Forderungen formuliert hat. Begleitet wird diese Einkommensrunde auch von bundesweiten Aktionstagen. Die Protestveranstaltung in Stuttgart findet am Mittwoch, 19. März 2014 statt (s.u.). Damit unterstreichen wir nochmals die berechtigten Einkommensforderungen.

Da dieser Aktionstag ausschließlich als Kundgebung der Gewerkschaften im dbb durchgeführt wird, ist es von besonderer Bedeutung, dass es uns gelingt, möglichst viele Kolleginnen und Kollegen zu mobilisieren. Der zeitliche Ablauf ist so gewählt, dass auch Beamte bzw. Kolleginnen und Kollegen aus dem Tarifbereich (TV-L) in einer verlängerten Mittagspause solidarisch daran teilnehmen können.

Treffpunkt ist ab 11.00 Uhr in der Lautenschlagerstraße (gegenüber dem Stuttgarter Hauptbahnhof). Von hier aus wird sich der Protestzug um 11.45 Uhr zum Marktplatz bewegen, wo dann ab 12.30 Uhr die Großkundgebung durchgeführt wird. Neben dem BBW-Vorsitzenden, Volker Stich, kommt als Hauptredner Kollege Siegfried Damm, stellvertretender Vorsitzender der dbb-Bundestarifkommission. Darüber hinaus werden noch weitere betroffene Kollegen zu Wort kommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Termine | Kommentare deaktiviert für Einkommensrunde 2014: Aktionstag am 19.3.2014 in Stuttgart

Beihilfeänderung ab 1.4.2014, hier: Wegfall der Heilkuren für Versorgungsempfänger und Angehörige

Der Seniorenverband öffentlicher Dienst informiert uns, dass am 1. April 2014 die „Verordnung des Finanz- und Wirtschaftsministeriums zur Änderung der Beihilfeverordnung“ vom 20. Dezember 2013 (GBl. 2014 S. 53) in Kraft tritt. Zu den ambulanten Heilkuren heißt es in der geänderten VO BVO: „Die Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante Heilkuren für Versorgungsempfänger und berücksichtigungsfähige Angehörige (Ehegatten, Lebenspartner, Kinder) entfällt. Für Beamte und Richter verbleibt es bei der bisherigen Regelung.“ Diese Regelung gilt auch für Kuren, die noch vor dem 1. April 2014 verschrieben wurden!! Die Änderung der VO enthält keine Übergangsregelung. Damit entfallen alle anfallenden Kosten ab dem 1. April für eine Beihilfeanerkennung. Und selbst bei einem Bewilligungsbescheid des LBV wird nicht gezahlt. Der Bescheid wird ggf.  wieder rückgängig gemacht (ob rechtlich zulässig, muss geprüft werden).

Wir empfehlen dringend eine Berücksichtigung dieser Änderung, ansonsten kann es unerwartet teuer für Sie werden.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beihilfeänderung ab 1.4.2014, hier: Wegfall der Heilkuren für Versorgungsempfänger und Angehörige