Einladung zur Mitgliederversammlung

für Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 17 Uhr im Raum Stuttgart des Wirtschaftsministeriums in Stuttgart, Theodor-Heuss-Straße 4.

Wegen des anschließenden Ausklangs in einer Gaststätte bitten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich bei Frau Elwenholl per E-Mail (simone.elwenholl@mlw.bwl.de) anzumelden. Alternativ auch telefonisch unter 0711/123-2210.

Tagesordnung:

A. Interner Teil, ab 17:00 Uhr

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung

2. Bericht des Vorstands

3. Finanzbericht

4. Rechnungsprüfung 2022

5. Entlastung des Vorstands

6. Haushalt 2023

7. Beitragserhöhung des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst für die Doppelmitglieder

8. Nachwahl von Vorstandsmitgliedern

9. Satzungsänderung

10. Programmideen für 2023 und 2024

11. Anträge (falls vorhanden)

12. Verschiedenes

B. Öffentlicher Teil

Um 18 Uhr freuen wir uns auf einen Vortrag von Herrn Thomas Blenke, MdL, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU und Innenpolitischer Sprecher sowie Vorsitzender der Konferenz der Innenpolitischen Sprecher von CDU/CSU in Bund und Ländern mit anschließendem Gespräch zum Thema „Die Herausforderungen für die Verwaltung im Land – welche Anforderungen sollen dafür erfüllt werden“

Gäste sind herzlich willkommen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Mitgliederversammlung

Bericht zur Arbeitstagung in Herrenberg

Am 21./22. April 2023 fand eine Arbeitstagung des Verbandes in Herrenberg im Hotel Hasen statt. Wir durften spannende Gäste begrüßen. So berichteten am 1. Tag zwei Vertreterinnen des Landkreistages und der BITBW zum Stand der Digitalisierung zwischen den Behörden und Gerichten sowie zur E-Akte in der Landesverwaltung. Am 2. Tag begrüßten wir Mandatsträger aus den Verbänden, die zur aktuellen Lage insbesondere zur Tarifeinigung ausführten. Ein Gespräch mit dem stv. Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag BW Herrn Thomas Blenke MdL zur Situation des Öffentlichen Dienstes rundete die Tagung ab.

Einen ausführlichen Bericht zur Tagung finden Sie zusammen mit der Einladung zur Mitgliederversammlung in den Verbandsnachrichten. Die Tagung war für alle Teilnehmenden ein Gewinn. Wir danken an dieser Stelle allen für die Einsichten und die regen Diskussionen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bericht zur Arbeitstagung in Herrenberg

Musterwidersprüche

Der BBW hat darauf hingewiesen, dass der Deutsche Richterbund Baden-Württemberg angekündigt hat, Musterverfahren zur Klärung der Verfassungsmäßigkeit der Besoldung zu führen und hierfür einen Musterwiderspruch für das Jahr 2022 zur Verfügung stellt.

Antrag/Widerspruch zur amtsangemessenen Alimentation

Antrag/Widerspruch zur amtsangemessenen Versorgung

Widerspruch gegen die Erhöhung der Kostendämpfungspauschale durch das Haushaltsbegleitgesetz 2013/14

Die Vorlagen können hier angefordert werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Musterwidersprüche

Weihnachtsgrüße

Dritter Advent

Das Vorstandsteam wünsche Ihnen allen einen schönen vierten Advent, frohe Feiertage und alles Gute für das Neue Jahr 2023.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgrüße

Verbandsnachrichten erschienen

Briefumschlag

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Dezember sind ausführliche und informative Verbandsnachrichten erschienen.

Bei Interesse bitte  hier öffnen:

Veröffentlicht unter Aktuelles, Verbandsnachrichten (Druckfassung) | Kommentare deaktiviert für Verbandsnachrichten erschienen

Bericht von der Mitgliederversammlung

Amtsübergabe

Amtsübergabe von Bernhard Freisler an Stefan Wiedmann

Vorstand

Der neu gewählte Vorstand, Friedemann Larsen, Bernhard Freisler, Stefan Wiedmann, Lutz Mai, Ulrike Plate, Helmut Messer (Catrin Steinrück konnte leider nicht dabei sein).

Protokoll der Mitgliederversammlung

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Verbandsinformationen | Kommentare deaktiviert für Bericht von der Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 01. juni 2022, 17:00 Uhr

Einladung

zur Mitgliederversammlung

am Mittwoch, den 1. Juni 2022 um 17.00 Uhr
im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus,
Theodor-Heuss-Straße 4, 70174 Stuttgart, 3. OG (Großer Sitzungssaal)

Tagesordnung:

A Interner Teil um 17.00 Uhr:

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Bericht des Vorstands seit der letzten Versammlung im März 2021
3. Haushalt 2021 und 2022
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Wahlen
a. Vorsitzender
b. 2 Stellvertreter
c. 4 Beisitzer
d. Kassenprüfer
7. Anträge (falls vorhanden)
8. Verschiedenes

B Öffentlicher Teil ab 18 Uhr

Empfang anlässlich des Vorstandswechsels mit anschließendem Abendessen

Wegen den Coronabedingungen müssen wir leider um eine möglichst baldige Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2022 bei Frau Elwenholl bitten (per E-Mail:
simone.Elwenholl@mlw.bwl.de oder Telefon: 0711/123-2210)

Gäste sind wie immer herzlich Willkommen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 01. juni 2022, 17:00 Uhr

Beamtenbund will Beihilfereform stoppen

Stuttgart. Eine pauschale Beihilfe für Beamte, die einer gesetzlichen Krankenkasse angehören, widerspricht laut einem Gutachten dreier Verfassungsrechtler dem Grundgesetz. Darauf verweist der Beamtenbund, dem das Gutachten seit dieser Woche vorliegt.

Das „Hamburger Modell“ sieht vor, dass das Land auf Antrag den Arbeitgeberanteil übernimmt, wenn sich der Beamte gesetzlich versichert. Das Finanzministerium hat einen entsprechenden Gesetzentwurf erarbeitet, der derzeit in den Regierungsfraktionen diskutiert wird. Das Modell, das nicht nur in der Hansestadt, sondern in weiteren vier Ländern gilt, soll zum 1. Januar 2023 in Baden-Württemberg eingeführt werden.

Gutachter verweisen auf Grundsätze des Berufsbeamtentums
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Beamtenbund will Beihilfereform stoppen

Abgabe der Zentralen Familienkasse beim Landesamt für Besoldung und Versorgung

Das LBV wird die bislang im Rahmen eine Sonderzuständigkeit wahrgenommenen Aufgaben als Landesfamilienkasse für die Beschäftigten des Landes Baden-Württemberg an die Bundesagentur für Arbeit (BA) übertragen. Die Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes ab dem 1. April 2022 wird ausschließlich durch die BA erfolgen.

Zum genauen Procedere und den Folgen des Zuständigkeitswechsels werden die kindergeldberechtigten Beschäftigten Anfang des nächsten Jahres mit ihrer Bezügemitteilung  ein Informationsblatt vom LBV erhalten.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Abgabe der Zentralen Familienkasse beim Landesamt für Besoldung und Versorgung

Neues Vorstandsmitglied

Am 17.11.2021 berief der Verbandsvorstand Herrn Dr. Friedemann Larsen aus Böblingen zum Mitglied des Vorstandes. 

Herr Dr. Larsen ist im Oktober 1982 in Greiz geboren und dort aufgewachsen. Er absolvierte zunächst die dreijährige Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst an der Thüringer Verwaltungsfachhochschule Gotha, bevor er in den Jahren 2005-2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Rechtswissenschaften studierte. Das daran anschließende Rechtsreferendariat verrichtete er beim Landgericht Mühlhausen (Thüringen) mit Stationen u.a. an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer und dem Thüringer Landtag.

Nach Bestehen der Zweiten jur. Staatsprüfung im Mai 2012 wechselte Herr Dr. Larsen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an den Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität in Marburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Detlef Horn). Zeitgleich arbeitete er im Nebenberuf als Rechtsanwalt. Die Promotion zum Dr. iur. erfolgte im Sommersemester 2020 zu einem staats- und verfassungsrechtlichen Thema. Zuvor, im Jahr 2017, nahm Herr Dr. Larsen eine Referententätigkeit im Wissenschaftlichen Dienst des Thüringer Landtags mit Schwerpunkt im Untersuchungsausschussrecht auf, die er bis Ende 2018 ausübte.

Zum 01.01.2019 trat Herr Dr. Larsen in den Dienst der Innenverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein. Aktuell ist Herr Dr. Larsen bei der IT Baden-Württemberg (BITBW) als Referatsleiter Personal, Recht eingesetzt. Zuvor leitete er beim Landratsamt Böblingen das Justiziariat und war bis Ende des Jahres 2021 der behördliche Datenschutz- und Informationsfreiheitsbeauftragte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues Vorstandsmitglied