Kategorien
Archive
Links
- BBW Beamtenbund Tarifunion
- Bundesbehörden, Linksammlung
- bvhd – Bundesverband der Verwaltungsbeamten des höheren Dienstes in Deutschland e.V.
- DBB Deutscher Beamtenbund
- Gemeindetag Baden-Württemberg
- Justiz in Baden-Württemberg
- Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg
- Landkreistag Baden-Würtemberg
- Onlinekommunen Baden-Württemberg
- Seniorenverband öffentlicher Dienst BW
- Städtetag Baden-Württemberg
- Versorgungsverband für die Kommunalbeamten
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Verbandsnachrichten erschienen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Dezember sind ausführliche und informative Verbandsnachrichten erschienen. Bei Interesse bitte hier öffnen:
Veröffentlicht unter Aktuelles, Verbandsnachrichten (Druckfassung)
Kommentare deaktiviert für Verbandsnachrichten erschienen
Bericht von der Mitgliederversammlung
Protokoll der Mitgliederversammlung
Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Verbandsinformationen
Kommentare deaktiviert für Bericht von der Mitgliederversammlung
Abgabe der Zentralen Familienkasse beim Landesamt für Besoldung und Versorgung
Das LBV wird die bislang im Rahmen eine Sonderzuständigkeit wahrgenommenen Aufgaben als Landesfamilienkasse für die Beschäftigten des Landes Baden-Württemberg an die Bundesagentur für Arbeit (BA) übertragen. Die Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes ab dem 1. April 2022 wird ausschließlich durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Abgabe der Zentralen Familienkasse beim Landesamt für Besoldung und Versorgung
Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder, die aktuelle Coronasituation erlaubt es leider immer noch nicht, unsere Mitgliederversammlung in der üblichen Art und Weise durchzuführen. Da wir die Versammlung gerne wieder als Präsenzveranstaltung durchführen würden, haben wir uns im Vorstand dazu entschlossen, die Mitgliederversammlung von … Weiterlesen
Bericht vom Polit-Gespräch exklusiv am 24.06.2021 mit Kai Rosenberger, Vorsitzenden des BBW-Tarifunion
Am 24. Juni fand im Rahmen der aktiven Vereinsarbeit des VHV ein interaktives Gespräch mit dem Vorsitzenden des Beamtenbundes Baden-Württemberg, Kai Rosenberger zum Thema: Die neue grün-schwarze Landesregierung hat inzwischen die Arbeit aufgenommen. Was können wir erwarten und was erreichen? … Weiterlesen
Kai Rosenberger im Gespräch – am 24.06.2021
Sehr geehrte Mitgliederinnen und Mitglieder, für den 24. Juni 2021 von 17 – 18.30 Uhr laden wir zu einem Gespräch per Video mit dem Vorsitzenden des Beamtenbundes Baden-Württemberg, Kai Rosenberger, ein. Thema: Die neue Landesregierung ist im Amt und der … Weiterlesen
Save the date: Mitgliederversammlung am 23. März 2021, online.
Am 23. März 2021 wird unsere Mitgliederversammlung stattfinden. Wir bitten hierzu um Mitteilung Ihrer aktuellen E-Mailadresse an simone.elwenholl@wm.bwl.de. Zu jeder Zeit freuen wir uns über kreative Ideen für unser aktives Vereinsleben unter den aktuellen Corona-Beschränkungen. Der Vorstand
Veröffentlicht unter Aktuelles, Termine, Verbandsinformationen
Kommentare deaktiviert für Save the date: Mitgliederversammlung am 23. März 2021, online.
Stephan Wiedmann, neu im Vorstand
Der Vorstand berief am 21.01.2021 Herr Stephan Alexander Wiedmann aus Esslingen zum neunen Mitglied in den Vorstand des Verbandes. Herr Wiedmann, Jahrgang 1987, aufgewachsen in Karlsruhe studierte in Tübingen und Lausanne Rechtswissenschaften. Das anschließende Rechtsreferendariat absolvierte er im Landgerichtsbezirk Mannheim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Verbandsinformationen
Kommentare deaktiviert für Stephan Wiedmann, neu im Vorstand
Verbandsexkursion 2019
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen Verbandsexkursion am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 nach Heilbronn, freie Reichsstadt und Gastgeberin der Bundesgartenschau 2019. Die Anreise erfolgt diesmal mit dem Zug. Treffpunkt ist in Stuttgart am Hauptbahnhof Gleis 3 um … Weiterlesen
Einkommensforderung für Landesbeschäftigte: Wettbewerbsfähigkeit der Länder steht auf dem Spiel
Der dbb fordert: „Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro, sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst müssen Anschluss halten, sowohl gegenüber der Privatwirtschaft als auch im Vergleich zu Bundes- und Kommunalbeschäftigten.“ Lesen Sie den vollständigen Artikel hier … Weiterlesen